RoadBIKE Magazin
Menü
News
Übersicht
Alle Fotostrecken
Neue Rennräder
Rückrufe
Neue Rennrad-Parts und -Zubehör
Rennrad-Szene
Team Alpecin
Newsletter
RoadBIKE-Newsticker für Ihre Webseite
Fotos
Test
Übersicht
Rennrad
Parts
Equipment + Bekleidung
Herstellerliste
Videos
Übersicht
Know-how
Übersicht
Training
Werkstatt
Radlabor-Trainingstipps
Smartphone Apps von RoadBIKE
Rennrad-Klamotten selbst gestalten
Rennrad-Wissen kompakt
Forum
Übersicht
Forum
Profil
Userblogs rund ums Rennrad
RoadBIKE Touren-Community
Radkeller
Events
Übersicht
Shops
Übersicht
RoadBIKE Abo-Shop
Rad-Klamotten selbst gestalten
Kleinanzeigen
E-Kiosk
Übersicht
Radlabor-Trainingstipps
Foto: colourbox.de
Tims Trainings-Tipps: Die 5 Punkte, 50 Tage Ernährungs-Challenge
"Cut the shit" heißt die Devise zur optimalen Sporternährung. RoadBIKE-Trainingsexperte Tim Böhme verrät in "Tims Trainings Tipps" wie Sie durch eine Ernährungsanpassung Ihr Gewicht optimieren und die Performance auf dem Rennrad verbessern können.
Foto: SRM
Tims Trainings-Tipps: Powermeter-Training
Immer mehr Freizeit-Rennradfahrer rüsten traininen mit Powermeter. RoadBIKE-Trainingsexperte Tim Böhme verrät Ihnen wie Sie mit einem Powermeter besser trainieren.
Foto: Daniel Geiger
Tims Trainings-Tipps: 10 Tipps für mehr Leistung
Tim Böhme zeigt Ihnen anhand 10 einfacher Regeln wie sich die Qualität der Trainingsworkouts erheblich verbessern lässt.
Foto: Radlabor
Tims Trainings-Tipps: Wiedereinstieg nach Krankheit, Sturz, Urlaub
RoadBIKE-Fitness-Experte Tim Böhme verrät in "Tims Trainings Tipps", wie Sie nach einer Krankheit, Verletzung oder nach dem Urlaub wieder erfolgreich in Ihr Training einsteigen.
Foto: Fotolia
Tims Trainings-Tipps: Kilos runter, Leistung rauf - 10 Tipps
Nicht nur Rennradfahrer würden gerne ein paar Kilo weniger wiegen. Dem Athleten geht es nicht nur um die Baggerseefigur, bei ihm zahlt sich jedes Kilo am Berg aus. RoadBIKE zeigt anhand 10 einfacher Tipps, wie Sie die unnötigen Pfunde loswerden können.
Foto: Daniel Geiger
Tims Trainings-Tipps: Trainieren Sie Hart und Smart - Auf die richtige Einteilung kommt es an
Das Verhältnis von Grundlagentraining zu intensivem Training soll nach dem Verhältnis 80% zu 20% aufgeteilt werden - so ein Bericht von Stephen Seiler und Espen Tonnessen zum Thema Intervall-, Schwellen- und Grundlagenausdauertraining für Ausdauersportler. RoadBIKE Trainingsexperte Tim Böhme zeigt in "Tims Trainings Tipps", wie Rennradfahrer diese Formel am besten für sich anwenden.
Foto: Wolfgang Ehn
Tims Trainings-Tipps: So werden Sie besser am Berg
Steigern Sie Ihre Bergqualitäten auf dem Rennrad. RoadBIKE-Trainingsexperte Tim Böhme verrät in "Tims Trainings Tipps" wie Sie zu einem besseren Kletterer werden
Foto: Björn Hänssler
Tims Trainings-Tipps: Fit für ein Etappenrennen
Der Traum vieler Rennradfahrer ist es, einmal ein großes Etappenrennen zu fahren UND zu "finishen"! Wie der große Traum zum Erfolgserlebnis wird und nicht zum "Alptraum", erklärt Tim Böhme in "Tims Trainings Tipps" hier in RoadBIKE.
Foto: Kovalev Sergey / Shutterstock.com
Tims Trainings-Tipps: Trainingslager für Daheimgebliebene
Wenn in diesem Jahr das Trainingslager im Süden ausbleibt, Sie aber trotzdem nicht auf den Leistungsschub eines Trainings- Camps verzichten wollen, dann hat RoadBIKE-Trainingsexperte Tim Böhme in "Tims Trainings Tipps" hier die richtigen Tipps für Sie.
Tims Trainings-Tipps: Optimieren Sie Ihre Kraftübertragung auf dem Rennrad
Viele Rennradfahrer verschwenden ihre mühsam antrainierte Kondition durch eine schlechte Sitzposition oder Pedaliertechnik. RoadBIKE-Trainingsexperte Tim Böhme verrät in "Tims Trainings Tipps" was Sie machen müssen, damit mehr Power am Hinterrad ankommt.
Tims Trainings-Tipps: Radfahren ist das neue Golf – wie Manager ihr "Radhandicap" verbessern
Immer mehr Manager tauschen ihre Fairwayhölzer gegen ein Vollcarbon- Rennrad ein. Verglichen wird sich nicht mehr mit dem Handicap auf dem Green, sondern mit dem Wattschnitt auf der Straße, dem geringsten BMI oder der Zeit bei einem Radmarathon.
Tims Trainings-Tipps: Regeneration – Leistungsschub durch die richtige Erholung
Runterschalten und dabei schneller werden: RoadBIKE-Trainingsexperte Tim Böhme verrät in "Tims Trainings Tipps" die besten Tipps für eine aktive und passive Erholung.
Foto: DJV Bildarchiv / archivklar
Tims Trainings-Tipps: Mit "hochintensives Intervall Training" zu mehr Leistungsfähigkeit auf dem Rennrad
In den letzten Jahren wurden einige trainingswissenschaftliche Studien veröffentlicht, welche die Effektivität von hochintensivem Intervall-Training (HIT) untersucht haben. Die Ergebnisse dieser Studien deuten darauf hin, dass durch kurze und hochintensive Intervalle größere metabolische Reize erzeugt werden können, die eine höhere Laktatkonzentration bewirken und so die Pufferkapazität und den Laktatabbau verbessern sollen. Wie auch ambitionierte Rennradfahrer mit dieser Trainingsformel zu einer höheren Leistungsfähigkeit gelangen, erklärt Tim Böhme in "Tims Trainings Tipps" hier in RoadBIKE.
Foto: Ralf Glaser
Tims Trainings-Tipps: Paartraining: So werden beide besser
Mit seinem Lebenspartner die Alpen überqueren, an Radmarathons teilnehmen, einen Rennradurlaub verbringen oder einfach nur fitter werden. Immer mehr Paare haben den Radsport für sich entdeckt und verbringen viel der gemeinsamen Freizeit auf dem Rennrad. Erfolgreiches Training mit dem Partner, RoadBIKE Experte Tim Böhme zeigt in "Tims Trainings Tipps" wie es geht:
Tims Trainings-Tipps: Fit mit 40 - So starten Sie Ihr Comeback
Die Kinder sind aus dem Haus, beruflich fühlt man sich soweit positioniert und es bleibt wieder mehr Zeit für die sportlichen Dinge des Lebens. Grund genug für viele Männer im Alter ab 40, wieder das Rennrad aus dem Keller zu holen und ein eigenes kleines Comeback zu starten. RoadBIKE-Trainingsexperte Tim Böhme verrät Ihnen in "Tims Trainings Tipps", auf was Sie bei einem Comback im Alter achten sollten.
Tims Trainings-Tipps: Warm Up & Cool Down - Das bringt's - darauf kommt es an
Ein knackiges Ein- und regeneratives Ausfahren sollte ein fester Bestandteil jeder Trainingseinheit für Rennradfahrer sein. Wie Sie ein Warm Up und ein Cool Down in Ihr Rennradtraining mit einbauen und warum Sie davon profitieren, erklärt Tim Böhme in "Tims Trainings Tipps" hier in RoadBIKE.
Foto: Daniel Geiger
Tims Trainings-Tipps: Top vorbereitet auf den Wettkampf
Je näher der persönliche Hauptwettkampf kommt, desto unsicherer werden die meisten Rennradfahrer im Training. So passiert es nicht selten, dass das wichtigste Rennen im Jahr schief geht, weil in der unmittelbaren Woche davor zu viel Fehler gemacht wurden. In "Tims Trainings Tipps" zeigt RoadBIKE, wie Rennradfahrer die letzte Woche vor einem Wettkampf am besten gestalten sollten.
Tims Trainings-Tipps: Laktattest – besser werden mit System
Der Laktattest im Labor – nur etwas für Profis? Keinesfalls! Auch für passionierte Freizeitsportler eröffnet eine professionelle Leistungsdiagnostik in Form eines Laktattest die Möglichkeit eines effektiven Trainings mit individueller Belastungssteuerung. Tim Böhme erklärt in "Tims Trainings Tipps" auf was es bei einem Laktattest besonders ankommt und wer hier am meisten von profitieren kann.
Foto: Daniel Geiger
Tims Trainings-Tipps: Stabiler Rumpf – Mehr Leistung auf dem Rennrad
Ein starker Rumpf ist Grundvoraussetzung für eine optimale Kraftübertragung aufs Pedal. Merzen Sie Disbalancen aus und verbessern Sie Ihre stabilisierende Kraft. RoadBIKE-Trainingsexperte Tim Böhme verrät in "Tims Trainings Tipps", worauf es beim Training der Rumpfmuskulatur besonders ankommt.
Foto: Benjamin Hahn
Tims Trainings-Tipps: Dehnen - Auf das kommt´s drauf an
Muskelbelastung mal anders! Warum Stretching Sie frühzeitig vor schmerzhaften Strapazen schont. Tim Böhme erklärt in "Tims Trainings Tipps" warum Sie von einem regelmäßigen Dehnenprogramm nachhaltig profitieren können.
Weitere Artikel
1
2