Neue Rennräder für das Modelljahr 2018
Foto: Markus Greber
Neues Gravelbike: Canyon Grail
Die Koblenzer geben nun auch auf dem Gravel-Markt Gas: Das neue Grail kommt mit einem neuen Lenker, dem Hover Bar. Preislich beginnt die neue Schotterstraßen-Waffe bei rund 2.200 Euro. Hier gehts direkt zum neuen Grail
Foto: Specialized
Disc-Renner: Specialized S-Works Tarmac Disc
Das offene Geheimnis ist endlich gelüftet: Specialized bringt das Tarmac auch als Disc-Variante auf den Markt. Ab März ist das S-Works-Modell zu Preisen um 10.000 Euro erhältlich, im Sommer sollen dann günstigere Varianten folgen.
Hier gehts direkt zum neuen Disc-Renner aus Morgan Hill
Foto: Trek
Gravel-Bike: Trek Checkpoint
Abendteurer aufgepasst: Das neue Checkpoint soll auch für Einsätze abseits befestigter Straßen gewappnet sein. Die Preisrange reicht von 1.599 Euro bis 3.800. Mehr Infos zum Checkpoint gibt es hier
Foto: Colnago
Neues Top-Modell aus Italien: Colnago C64
Das Colnago C64 ist das neue Top-Modell des italienischen Rahmenbauers.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Colnago C64.
Foto: Colnago
Neues Top-Modell aus Italien: Colnago C64
Erstmals gibt es das Colnago-Top-Modell auch als Disc-Version.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Colnago C64.
Foto: Felix Krakow
Das neue Rose X-Lite
Das neue Rose X-Lite soll die Brücke vom schnittigen Aero-Renner zum komfortorientierten Langstrecken-Rennrad schlagen. Oder, um es in Zahlen auszudrücken: „100 Prozent Race, 75 Prozent Aero, 50 Prozent Marathon“.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Rose X-Lite.
Foto: Irmo Keizer
Rose X-Lite: Erster Fahreindruck
Bei der ersten RoadBIKE-Testfahrt im strammen Wind des Münsterlandes durfte das X-Lite 6 als Disc-Version mit Shimanos Dura-Ace Di2-Schaltgruppe und Roses hauseigenem Laufradsatz CW1550 auf 25-mm-Reifen zeigen, was es kann. Dabei machte das 5499-Euro teure Leichtgewicht mit geschmeidigem Antritt und präzisem Handling bei spürbar hohem Komfort sofort Lust auf mehr.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Rose X-Lite.
Foto: Rose
Rose X-Lite 6 und X-Lite 4
Das neue Rose X-Lite gibt es sowohl mit Scheiben- als auch mit Felgenbremsen und in jeweils zwei Rahmen-Varianten: die Top-Version X-Lite 6 und die etwas schwerere und günstigere Version X-Lite 4 (Bild).
Hier gibt es alle Infos zum neuen Rose X-Lite.
Foto: Dennis Strattmann
Sündhaft leicht, extrem selten, sehr teuer: Storck präsentiert das Aernario.2 Signature
Storck bringt das Top-Modell Aernario in einer neuen Generation. Das Aernario.2 wurde noch leichter als das bisherige Top-Modell Aernario Platinum.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Storck Aernario.2 Signature.
Foto: Lightweight
Lightweight Urgestalt: Update für Rahmenset
Die zweite Generation des Urgestalt-Rahmensets von Lightweight kommt mit neuer Geometrie und ist als Scheiben- oder Felgenbremsversion erhältlich.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Lightweight Urgestalt Rahmenset.
Foto: Guido P. Rubino
Bianchi SF01: Das Ferrari-Rennrad von Bianchi
Bianchi und Ferrari starten eine neue Kooperation und wollen gemeinsam eine komplette, neue Fahrrad-Palette auf dem Markt bringen. Das SF01 Rennrad macht den Anfang.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Bianchi For Scuderia Ferrari SF01.
Foto: Stevens
Schön & bezahlbar: Stevens hat das Carbon-Rennrad Izoard neu aufgesetzt!
Stevens hat den Carbon-Einstieg schöner gemacht: Das Izoard bekommt einen neuen Rahmen und kommt in zwei preislich attraktiven Versionen.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Stevens Izoard.
Foto: Cameron Baird
Das neue Giant Propel Disc
Beim neuen Giant Propel Disc wurden Laufräder und Lenker auf den Aero-Rahmen abgestimmt.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Giant Propel Disc.
Foto: SCOTT
Scott Foil Disc: Das Aero-Rennrad kommt 2018 auch mit Scheibenbremsen
It's all about Disc - alles dreht sich um die Scheibenbremse. Davon sind die Scott-Entwickler überzeugt. Darum haben sie den Aero-Sportler Foil nun für Discs fit gemacht. Dafür wurden Gabel und Hinterbau komplett neu konstruiert, das mittlere Rahmendreieck bleibt unverändert zum Foil für Felgenbremsen.
Foto: Wilier
Wilier Cento10NDR: Felgen- und Scheibenbremse am selben Rennrad
Sie können sich nicht entscheiden, ob Sie sich ein Rennrad mit Felgen- oder Scheibenbremsen kaufen sollen? Kein Problem! Am Wilier Cento10NDR können Sie beides einsetzen.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Wilier Cento10NDR.
Foto: Canyon
Canyon Inflite CF SLX: neuer Crosser aus Carbon
Canyon präsentiert ein neues Carbon-Cross-Rennrad: das Canyon Inflite CF SLX. Auffälligstes Feature: der Knick im Oberrohr, der das Tragen des Rades erleichtern und den Federungskomfort an der Sattelstütze verbessern soll.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Canyon Inflite CF SLX.
Foto: Merida / Daniel Geiger
Merida Silex: neues Gravel-Bike für 2018
Auf langen Touren, auch abseits von geteerten Straßen, soll das Silex seine Stärken ausspielen. Die Geometrie mit dem langen Steuer- und Oberrohr und dem kurzen Vorbau ist vom Mountainbike inspiriert.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Merida Silex.
Foto: Merida
Das neue Merida Reacto für 2018
Das „leichteste, schnellste und komfortabelste Reacto“ verspricht Merida für die dritte Generation seines Aero-Sportlers, der zum Tour-de-France-Start präsentiert worden ist.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Merida Reacto Aero-Rennrad für 2018.
Foto: Sebastian Hohlbaum
Merida Reacto: für 2018 auch mit Scheibenbremse
Die offensichtlichste Neuerung am neuen Merida Reacto: Das Aero-Rennrad kommt nun auf Wunsch auch mit Scheibenbremse.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Merida Reacto Aero-Rennrad für 2018.
Foto: Bianchi
Bianchi Aria: neues Aero-Rennrad
Bianchi legt beim neuen Aero-Sportler Aria das Augenmerk nicht nur auf das Rahmen-Set, sondern auch auf den Fahrer. Das ist nur konsequent, schließlich macht der Fahrer auf dem Rennrad über 80 Prozent des Luftwiderstands aus.
Hier gibt es alle Infos und Bilder vom neuen Bianchi Aria Aero-Rennrad.
Foto: Cervelo
Das Cervelo R5 Shimano Dura-Ace Di2
Leichter, steifer, mehr Komfort: Das Top-Modell Cervelo R5 wurde für die Rennrad-Saison 2018 komplett überholt.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Cervelo R5.
Foto: Cervelo
Für 2018 auch mit Scheibenbremse: Das Cevelo R5 Disc Sram Red eTap
Das Cervelo R5 kommt wahlweise mit Sram Red eTap oder Shimano Dura-Ace, jeweils mit Disc- oder Felgenbremse.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Cervelo R5.
Foto: Pinarello
Das neue Pinarello Dogma F10 X-Light
Bei der Tour de France waren einige Fahrer des Team Sky schon damit unterwegs: das neue Pinarello Dogma F10 X-Light.
Hier gibt es alle Infos zu den neuen Pinarello Dogma Modellen.
Foto: Pinarello
Das neue Pinarello Dogma F10 Disk
Die Disc-Version des Dogma F10 basiert auf dem aktuellen Rahmen-Set mit seiner sportlichen Geometrie und aerodynamisch optimiertem Rohrsatz.
Hier gibt es alle Infos zu den neuen Pinarello Dogma Modellen.
Foto: Pinarello
Das neue Pinarello Dogma K10
Eine größere Veränderung erfährt das neue Dogma K10 - das auch als Disc-Version Dogma K10 Disk angeboten wird.
Hier gibt es alle Infos zu den neuen Pinarello Dogma Modellen.
Foto: Pinarello
Das neue Pinarello Dogma K10s Disk
Auch neu: das Pinarello Dogma K10S Disk mit Heckfederung.
Hier gibt es alle Infos zu den neuen Pinarello Dogma Modellen.
Foto: Björn Hänssler
Das neue BH G7 Pro mit Felgenbremse
Nachdem der spanische Radhersteller BH bereits das G7 Disc vorgestellt hat, kommt nun für 2018 mit dem neuen G7 Pro die Felgenbrems-Version des Aero-Renners.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Aero-Rennrad BH G7 Pro.
Foto: Orbea
Das neue Aero-Rennrad Orbea Orca Aero
Aus Spanien kommt das neue Aero-Rennrad Orbea Orca Aero. Der Name sagt alles: Bei der neuesten Version des Race-Klassikers Orca setzt Orbea voll auf Aerodynamik.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Orbea Orca Aero.
Foto: Cannondale
Das neue Cannondale Synapse Disc für 2018
Etwas angenehmere Fahrerposition, viel Laufruhe und hoher Federungskomfort: Das Synapse war 2006 einer der Vorreiter der neuen Touren-Rennräder für Langstrecke und Marathon.
Hier gibt es alle Bilder und Infos des neue Cannondale Synapse.
Foto: Specialized
Specialized Tarmac SL6 - Leichter, schneller, aerodynamisch optimiert
Specialized hat die neueste Generation des Straßensportlers Tarmac präsentiert. Die Modellversion Tarmac SL6 soll deutlich leichter und aerodynamischer sein, dazu verspricht Specialized perfektes Handling für das Profi-Rennrad.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Specialized Tarmac SL6
Foto: Jamie Forrest
Superleichter Disc-Renner: Trek Emonda SLR Disc
Leichter, steifer, komfortabler = schneller. Trek verspricht für die neueste Generation des Sportlers Emonda SLR spürbare Verbesserungen. Außerdem kommt das Emonda für die Saison 2018 auch mit Scheibenbremsen.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Trek Emonda SLR
Foto: Sebastian Hohlbaum
Superleichtes Rennrad: Trek Emonda SLR
Der Felgenbrems-Rahmen des Trek Emonda SLR soll in der leichtesten Lack-Variante nur 640 Gramm wiegen. Damit wäre das Emonda das leichteste Serien-Rennrad der Welt.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Trek Emonda SLR
Foto: Björn Hänssler
3T Strada: Aero-Rennrad mit breiten Reifen
Nichts weniger als die Zukunft des Rennrads soll das neue 3T Strada sein. Es kombiniert einen aerodynamisch optimierten Rahmen mit größerer Reifenfreiheit. Bis zu 28 mm breite Reifen haben im Rahmen Platz.
Hier gibt es alle Infos zum neuen 3T Strada.
Foto: Björn Hänssler
Carbon-Crosser Stevens Super Prestige
Neuauflage für ein Weltmeisterrad: Zur Saison 2018 hat Stevens seinem Cross-Flagschiff Super Prestige eine Neuauflage spendiert und das Rad noch leichter gemacht.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Stevens Super Prestige.
Foto: Björn Hänssler
Stevens Comet jetzt mit Scheibenbremse
Neben dem Super Prestige hat Stevens auch sein Comet weiterentwickelt. Wichtigste Neuerung ist, dass der Rahmen nun auch für Scheibenbremsen verfügbar ist.
Foto: Benjamin Hahn
Focus Project Y: E-Rennrad mit Carbon-Rahmen
Auf den Eurobike Media Days zeigte Focus das Project Y E-Rennrad aufgebaut für drei unterschiedliche Einsatzzwecke. Allen ist der Carbon-Rahmen mit dem integrierten Akku und Motor und den Flat-Mount-Aufnahmen für Scheibenbremsen gemein.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen E-Rennrad Focus Project Y.
Foto: Christiane Rauscher
Focus Project Y: E-Rennrad mit Carbon-Rahmen
E-Bike? Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass das Focus Project Y kein normales Rennrad ist.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen E-Rennrad Focus Project Y.
Foto: Christiane Rauscher
Das neue Aero-Rennrad Simplon Pride
Im Stand schon schnell: Für das Modelljahr 2018 bringt der Österreichische Hersteller Simplon das Aero-Rennrad Simplon Pride auf den Markt.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Simplon Pride.
Foto: Jeremie Reuiller
BMC Teammachine SLR Disc: Neues Top-Modell aus der Schweiz
Brandneu: Das neue Top-Rennrad BMC Teammachine SLR01 Disc.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zur neuen BMC Teammachine SLR.
Foto: BMC
BMC Teammachine SLR01 Team
Die neue BMC Teammachine SLR01 gibt es selbstverständlich auch mit Felgenbremsen.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zur neuen BMC Teammachine SLR.
Foto: Specialized
Specialized Allez 2018
Specialized Allez heißt der Alu-Klassiker von Specialized, 2018 kommen zwei neu entwickelten Rahmen auf den Markt. Das Standard Specialized Allez (im Bild) richtet sich an Rennrad-Einsteiger. Die Top-Version ist mit Shimanos 105-Gruppe bestückt, die weiteren Allez-Modelle sind mit günstigeren Schaltgruppen versehen.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Specialized Allez, Crux und Diverge 2018.
Foto: Specialized
Specialized Allez Sprint 2018
Das Specialized Allez Sprint ist für Rennfahrer bei Kriterien und preisbewusste Rennradler optimiert. Es erhält die Carbon-Gabel des Specialized Tarmac sowie ein aerodynamisch geformtes Sitzrohr und die Carbon-Sattelstütze des Aero-Renners Venge.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Specialized Allez, Crux und Diverge 2018.
Foto: Specialized
Specialized Crux: sportlicher Crosser für 2018
Das Specialized Crux bekommt 2018 ebenfalls einige Neuheiten. Der Crosser ist nach Angaben von Specialized-Entwicklern ausdrücklich ein Rennrad für Cross-Rennen und sportlichen Einsatz.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Specialized Allez, Crux und Diverge 2018.
Foto: Specialized
Specialized Diverge: Update für das Gravel-Bike
Mit dem Specialized Diverge 2018 zeigen die US-Amerikaner eine neue Version des 2014 erstmals vorgestellten Gravel-Bikes.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Specialized Allez, Crux und Diverge 2018.
Foto: Canyon
Canyon Ultimate WMN CF SLX
Die Frauen-Version des Canyon Ultimate CF SLX soll sogar leichter und aerodynamischer sein, als die Unisex-Version.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zu den neuen Canyon WMN Rennrädern.
Foto: Canyon
Canyon Endurace WMN: Langstrecken-Rennrad für Frauen
Das Canyon Endurace ist das Touren-Rennrad in der neuen Frauen-Linie von Canyon.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zu den neuen Canyon WMN Rennrädern.
Foto: Canyon
Canyon Endurca AL Disc: Touren-Rennrad für Einsteiger
Den Einstieg in die WMN-Serie von Canyon bildet das Canyon Endurace AL Disc.
Hier gibt es alle Bilder und Infos zu den neuen Canyon WMN Rennrädern.

Neues Gravelbike: Canyon Grail
Die Koblenzer geben nun auch auf dem Gravel-Markt Gas: Das neue Grail kommt mit einem neuen Lenker, dem Hover Bar. Preislich beginnt die neue Schotterstraßen-Waffe bei rund 2.200 Euro. Hier gehts direkt zum neuen Grail
Disc-Renner: Specialized S-Works Tarmac Disc
Das offene Geheimnis ist endlich gelüftet: Specialized bringt das Tarmac auch als Disc-Variante auf den Markt. Ab März ist das S-Works-Modell zu Preisen um 10.000 Euro erhältlich, im Sommer sollen dann günstigere Varianten folgen. Hier gehts direkt zum neuen Disc-Renner aus Morgan Hill
Gravel-Bike: Trek Checkpoint
Abendteurer aufgepasst: Das neue Checkpoint soll auch für Einsätze abseits befestigter Straßen gewappnet sein. Die Preisrange reicht von 1.599 Euro bis 3.800. Mehr Infos zum Checkpoint gibt es hier
Neues Top-Modell aus Italien: Colnago C64
Das Colnago C64 ist das neue Top-Modell des italienischen Rahmenbauers.Hier gibt es alle Infos zum neuen Colnago C64.

Neues Top-Modell aus Italien: Colnago C64
Erstmals gibt es das Colnago-Top-Modell auch als Disc-Version.Hier gibt es alle Infos zum neuen Colnago C64.

Das neue Rose X-Lite
Das neue Rose X-Lite soll die Brücke vom schnittigen Aero-Renner zum komfortorientierten Langstrecken-Rennrad schlagen. Oder, um es in Zahlen auszudrücken: „100 Prozent Race, 75 Prozent Aero, 50 Prozent Marathon“.Hier gibt es alle Infos zum neuen Rose X-Lite.

Rose X-Lite: Erster Fahreindruck
Bei der ersten RoadBIKE-Testfahrt im strammen Wind des Münsterlandes durfte das X-Lite 6 als Disc-Version mit Shimanos Dura-Ace Di2-Schaltgruppe und Roses hauseigenem Laufradsatz CW1550 auf 25-mm-Reifen zeigen, was es kann. Dabei machte das 5499-Euro teure Leichtgewicht mit geschmeidigem Antritt und präzisem Handling bei spürbar hohem Komfort sofort Lust auf mehr.Hier gibt es alle Infos zum neuen Rose X-Lite.

Rose X-Lite 6 und X-Lite 4
Das neue Rose X-Lite gibt es sowohl mit Scheiben- als auch mit Felgenbremsen und in jeweils zwei Rahmen-Varianten: die Top-Version X-Lite 6 und die etwas schwerere und günstigere Version X-Lite 4 (Bild).Hier gibt es alle Infos zum neuen Rose X-Lite.

Sündhaft leicht, extrem selten, sehr teuer: Storck präsentiert das Aernario.2 Signature
Storck bringt das Top-Modell Aernario in einer neuen Generation. Das Aernario.2 wurde noch leichter als das bisherige Top-Modell Aernario Platinum.Hier gibt es alle Infos zum neuen Storck Aernario.2 Signature.

Lightweight Urgestalt: Update für Rahmenset
Die zweite Generation des Urgestalt-Rahmensets von Lightweight kommt mit neuer Geometrie und ist als Scheiben- oder Felgenbremsversion erhältlich.Hier gibt es alle Infos zum neuen Lightweight Urgestalt Rahmenset.

Bianchi SF01: Das Ferrari-Rennrad von Bianchi
Bianchi und Ferrari starten eine neue Kooperation und wollen gemeinsam eine komplette, neue Fahrrad-Palette auf dem Markt bringen. Das SF01 Rennrad macht den Anfang.Hier gibt es alle Infos zum neuen Bianchi For Scuderia Ferrari SF01.

Schön & bezahlbar: Stevens hat das Carbon-Rennrad Izoard neu aufgesetzt!
Stevens hat den Carbon-Einstieg schöner gemacht: Das Izoard bekommt einen neuen Rahmen und kommt in zwei preislich attraktiven Versionen.Hier gibt es alle Infos zum neuen Stevens Izoard.

Das neue Giant Propel Disc
Beim neuen Giant Propel Disc wurden Laufräder und Lenker auf den Aero-Rahmen abgestimmt.Hier gibt es alle Infos zum neuen Giant Propel Disc.

Scott Foil Disc: Das Aero-Rennrad kommt 2018 auch mit Scheibenbremsen
It's all about Disc - alles dreht sich um die Scheibenbremse. Davon sind die Scott-Entwickler überzeugt. Darum haben sie den Aero-Sportler Foil nun für Discs fit gemacht. Dafür wurden Gabel und Hinterbau komplett neu konstruiert, das mittlere Rahmendreieck bleibt unverändert zum Foil für Felgenbremsen.
Wilier Cento10NDR: Felgen- und Scheibenbremse am selben Rennrad
Sie können sich nicht entscheiden, ob Sie sich ein Rennrad mit Felgen- oder Scheibenbremsen kaufen sollen? Kein Problem! Am Wilier Cento10NDR können Sie beides einsetzen.Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Wilier Cento10NDR.

Canyon Inflite CF SLX: neuer Crosser aus Carbon
Canyon präsentiert ein neues Carbon-Cross-Rennrad: das Canyon Inflite CF SLX. Auffälligstes Feature: der Knick im Oberrohr, der das Tragen des Rades erleichtern und den Federungskomfort an der Sattelstütze verbessern soll.Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Canyon Inflite CF SLX.

Merida Silex: neues Gravel-Bike für 2018
Auf langen Touren, auch abseits von geteerten Straßen, soll das Silex seine Stärken ausspielen. Die Geometrie mit dem langen Steuer- und Oberrohr und dem kurzen Vorbau ist vom Mountainbike inspiriert.Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Merida Silex.

Das neue Merida Reacto für 2018
Das „leichteste, schnellste und komfortabelste Reacto“ verspricht Merida für die dritte Generation seines Aero-Sportlers, der zum Tour-de-France-Start präsentiert worden ist.Hier gibt es alle Infos zum neuen Merida Reacto Aero-Rennrad für 2018.

Merida Reacto: für 2018 auch mit Scheibenbremse
Die offensichtlichste Neuerung am neuen Merida Reacto: Das Aero-Rennrad kommt nun auf Wunsch auch mit Scheibenbremse.Hier gibt es alle Infos zum neuen Merida Reacto Aero-Rennrad für 2018.

Bianchi Aria: neues Aero-Rennrad
Bianchi legt beim neuen Aero-Sportler Aria das Augenmerk nicht nur auf das Rahmen-Set, sondern auch auf den Fahrer. Das ist nur konsequent, schließlich macht der Fahrer auf dem Rennrad über 80 Prozent des Luftwiderstands aus.Hier gibt es alle Infos und Bilder vom neuen Bianchi Aria Aero-Rennrad.

Das Cervelo R5 Shimano Dura-Ace Di2
Leichter, steifer, mehr Komfort: Das Top-Modell Cervelo R5 wurde für die Rennrad-Saison 2018 komplett überholt.Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Cervelo R5.

Für 2018 auch mit Scheibenbremse: Das Cevelo R5 Disc Sram Red eTap
Das Cervelo R5 kommt wahlweise mit Sram Red eTap oder Shimano Dura-Ace, jeweils mit Disc- oder Felgenbremse.Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Cervelo R5.

Das neue Pinarello Dogma F10 X-Light
Bei der Tour de France waren einige Fahrer des Team Sky schon damit unterwegs: das neue Pinarello Dogma F10 X-Light.Hier gibt es alle Infos zu den neuen Pinarello Dogma Modellen.

Das neue Pinarello Dogma F10 Disk
Die Disc-Version des Dogma F10 basiert auf dem aktuellen Rahmen-Set mit seiner sportlichen Geometrie und aerodynamisch optimiertem Rohrsatz.Hier gibt es alle Infos zu den neuen Pinarello Dogma Modellen.

Das neue Pinarello Dogma K10
Eine größere Veränderung erfährt das neue Dogma K10 - das auch als Disc-Version Dogma K10 Disk angeboten wird.Hier gibt es alle Infos zu den neuen Pinarello Dogma Modellen.

Das neue Pinarello Dogma K10s Disk
Auch neu: das Pinarello Dogma K10S Disk mit Heckfederung.Hier gibt es alle Infos zu den neuen Pinarello Dogma Modellen.

Das neue BH G7 Pro mit Felgenbremse
Nachdem der spanische Radhersteller BH bereits das G7 Disc vorgestellt hat, kommt nun für 2018 mit dem neuen G7 Pro die Felgenbrems-Version des Aero-Renners.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Aero-Rennrad BH G7 Pro.

Das neue Aero-Rennrad Orbea Orca Aero
Aus Spanien kommt das neue Aero-Rennrad Orbea Orca Aero. Der Name sagt alles: Bei der neuesten Version des Race-Klassikers Orca setzt Orbea voll auf Aerodynamik.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Orbea Orca Aero.

Das neue Cannondale Synapse Disc für 2018
Etwas angenehmere Fahrerposition, viel Laufruhe und hoher Federungskomfort: Das Synapse war 2006 einer der Vorreiter der neuen Touren-Rennräder für Langstrecke und Marathon.Hier gibt es alle Bilder und Infos des neue Cannondale Synapse.

Specialized Tarmac SL6 - Leichter, schneller, aerodynamisch optimiert
Specialized hat die neueste Generation des Straßensportlers Tarmac präsentiert. Die Modellversion Tarmac SL6 soll deutlich leichter und aerodynamischer sein, dazu verspricht Specialized perfektes Handling für das Profi-Rennrad.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Specialized Tarmac SL6

Superleichter Disc-Renner: Trek Emonda SLR Disc
Leichter, steifer, komfortabler = schneller. Trek verspricht für die neueste Generation des Sportlers Emonda SLR spürbare Verbesserungen. Außerdem kommt das Emonda für die Saison 2018 auch mit Scheibenbremsen.Hier gibt es alle Infos zum neuen Trek Emonda SLR

Superleichtes Rennrad: Trek Emonda SLR
Der Felgenbrems-Rahmen des Trek Emonda SLR soll in der leichtesten Lack-Variante nur 640 Gramm wiegen. Damit wäre das Emonda das leichteste Serien-Rennrad der Welt.Hier gibt es alle Infos zum neuen Trek Emonda SLR

3T Strada: Aero-Rennrad mit breiten Reifen
Nichts weniger als die Zukunft des Rennrads soll das neue 3T Strada sein. Es kombiniert einen aerodynamisch optimierten Rahmen mit größerer Reifenfreiheit. Bis zu 28 mm breite Reifen haben im Rahmen Platz.Hier gibt es alle Infos zum neuen 3T Strada.

Carbon-Crosser Stevens Super Prestige
Neuauflage für ein Weltmeisterrad: Zur Saison 2018 hat Stevens seinem Cross-Flagschiff Super Prestige eine Neuauflage spendiert und das Rad noch leichter gemacht.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Stevens Super Prestige.

Stevens Comet jetzt mit Scheibenbremse
Neben dem Super Prestige hat Stevens auch sein Comet weiterentwickelt. Wichtigste Neuerung ist, dass der Rahmen nun auch für Scheibenbremsen verfügbar ist.
Focus Project Y: E-Rennrad mit Carbon-Rahmen
Auf den Eurobike Media Days zeigte Focus das Project Y E-Rennrad aufgebaut für drei unterschiedliche Einsatzzwecke. Allen ist der Carbon-Rahmen mit dem integrierten Akku und Motor und den Flat-Mount-Aufnahmen für Scheibenbremsen gemein.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen E-Rennrad Focus Project Y.

Focus Project Y: E-Rennrad mit Carbon-Rahmen
E-Bike? Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass das Focus Project Y kein normales Rennrad ist.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen E-Rennrad Focus Project Y.

Das neue Aero-Rennrad Simplon Pride
Im Stand schon schnell: Für das Modelljahr 2018 bringt der Österreichische Hersteller Simplon das Aero-Rennrad Simplon Pride auf den Markt.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Simplon Pride.

BMC Teammachine SLR Disc: Neues Top-Modell aus der Schweiz
Brandneu: Das neue Top-Rennrad BMC Teammachine SLR01 Disc.Hier gibt es alle Bilder und Infos zur neuen BMC Teammachine SLR.

BMC Teammachine SLR01 Team
Die neue BMC Teammachine SLR01 gibt es selbstverständlich auch mit Felgenbremsen.Hier gibt es alle Bilder und Infos zur neuen BMC Teammachine SLR.

Specialized Allez 2018
Specialized Allez heißt der Alu-Klassiker von Specialized, 2018 kommen zwei neu entwickelten Rahmen auf den Markt. Das Standard Specialized Allez (im Bild) richtet sich an Rennrad-Einsteiger. Die Top-Version ist mit Shimanos 105-Gruppe bestückt, die weiteren Allez-Modelle sind mit günstigeren Schaltgruppen versehen.Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Specialized Allez, Crux und Diverge 2018.

Specialized Allez Sprint 2018
Das Specialized Allez Sprint ist für Rennfahrer bei Kriterien und preisbewusste Rennradler optimiert. Es erhält die Carbon-Gabel des Specialized Tarmac sowie ein aerodynamisch geformtes Sitzrohr und die Carbon-Sattelstütze des Aero-Renners Venge.Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Specialized Allez, Crux und Diverge 2018.

Specialized Crux: sportlicher Crosser für 2018
Das Specialized Crux bekommt 2018 ebenfalls einige Neuheiten. Der Crosser ist nach Angaben von Specialized-Entwicklern ausdrücklich ein Rennrad für Cross-Rennen und sportlichen Einsatz.Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Specialized Allez, Crux und Diverge 2018.

Specialized Diverge: Update für das Gravel-Bike
Mit dem Specialized Diverge 2018 zeigen die US-Amerikaner eine neue Version des 2014 erstmals vorgestellten Gravel-Bikes.Hier gibt es alle Bilder und Infos zum neuen Specialized Allez, Crux und Diverge 2018.

Canyon Ultimate WMN CF SLX
Die Frauen-Version des Canyon Ultimate CF SLX soll sogar leichter und aerodynamischer sein, als die Unisex-Version.Hier gibt es alle Bilder und Infos zu den neuen Canyon WMN Rennrädern.

Canyon Endurace WMN: Langstrecken-Rennrad für Frauen
Das Canyon Endurace ist das Touren-Rennrad in der neuen Frauen-Linie von Canyon.Hier gibt es alle Bilder und Infos zu den neuen Canyon WMN Rennrädern.

Canyon Endurca AL Disc: Touren-Rennrad für Einsteiger
Den Einstieg in die WMN-Serie von Canyon bildet das Canyon Endurace AL Disc.Hier gibt es alle Bilder und Infos zu den neuen Canyon WMN Rennrädern.
