Neue Rennräder für das Modelljahr 2019
Foto: Orbea
Orbea Terra H: Gravel-Rennrad mit Alu-Rahmen
Orbea bringt sein Gravel-Rennrad Terra für 2019 auch mit Alu-Rahmen.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Orbea Terra H.
Foto: Liv
Aero, extra für Frauen: EnviLic Advanced Pro Disc
Liv präsentiert das neue Aero-Rennrad EnviLiv mit Scheibenbremsen in zwei Ausstattungsvarianten. Hier gibt es alle Infos und Bilder des neuen EnviLiv Advanced Pro Disc.
Foto: Scott
Scott Contessa Addict RC Disc: Rennmaschine für Frauen
Rennfahrerinnen aufgepasst: Scott bringt den Profisportler Addict RC Disc in einer für Frauen optimierten Version.
Hier gibt's alle Infos zum neuen Scott Contessa Adicct RC Disc.
Foto: Trek
Trek Émonda ALR: Neuer Alu-Renner
Eine schlanke Optik und das Fahrverhalten weit teurerer Carbonmodelle, dass verspricht der Hersteller vom Émonda ALR.
Alle Infos zum neuen Trek Émonda ALR.
Foto: Holger Schwarz
Corratec E-Corones: E-Rennrad mit Fazua-Antrieb
Dank des leichten Fazua-Antriebs soll das Corratec E-Corones nur 14 Kilogramm auf die Waage bringen – und das ganz ohne Carbon.
Hier gibt es alle Infos zum E-Corones.
Foto: Holger Schwarz
Corratec E-Allroad: E-Rennrad mit Fazua-Antrieb
Gravel-Bikes liegen voll im Trend. Corratec stattet deshalb auch ein Rennrad, das für Ausflüge abseits des Asphalts geeignet ist, mit E-Motor aus.
Hier gibt es alle Infos zum E-Allroad.
Foto: Giant
Giant Defy: Update für das Touren-Rennrad von Giant
Der Touren-Renner Defy ist das meistverkaufte Rennrad im Portfolio des Radherstellers Giant. Dank eines neuen Lenkers und kleiner Detailänderungen am Rahmen soll das Langstrecken-Rennrad noch komfortabler geworden sein.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Giant Defy Adnvaced Pro.
Foto: Giant
Giant Defy: Neuer Lenker mit D-Fuse
Laut Giant ist der neue D-Fuse Lenker die größte Neuerung bei der neusten Version des Defy. Kernstück der D-Fuse Technologie ist die spezielle Rohform. Die Rohre sind an einer Seite abgeflacht und an der anderen rund. Dies "D-Form" soll Stöße minimiert ohne dabei die Stabilität negativ zu beeinflussen.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Giant Defy Adnvaced Pro.
Foto: Falk Wenzel
Cannondale Topstone - vielseitiges Gravel-Bike mit Trail-Focus
Cannondale bringt mit dem Topstone ein neues Gravel-Bike zum fairen Preis. Trotzdem gibt es nette Extras wie die absenkbare Sattelstütze.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Cannondale Topstone.
Foto: Falk Wenzel
Cannondale Synapse Neo: E-Rennrad mit Bosch-Motor
Das Rennrad soll für mehr Menschen zugänglicher werden – Dank E-Antrieb. Diesen Ansatz verfolgt Cannondale mit dem neuen Synapse NEO. Das E-Rennrad ist eines der ersten mit Bosch-Antrieb.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Cannondale Synapse NEO.
Foto: Andi Kern
Merida Mission CX: Ein Rennrad für Cross, Gravel und Touren
Sportliche Geometrie, aber trotzdem alltagstauglich: So präsentiert Merida das neue Cross-Rennrad Mission CX. Der Cross- und Gravel-Racer kommt in 4 Ausstattungsvarianten mit Carbon-Rahmen und in 2 mit Alu-Rahmen.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Merida Mission CX.
Foto: Björn Hänssler
Ghost Endless Road Rage - Rennrad für Schotter und Gelände
Das Ghost Endles Road Rage kommt mit 27,5-Zoll-Laufrädern und Semi-Slicks.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Ghost Endless Road Rage.
Foto: Lukas Hoffmann
Ghost Fire Road Rage - Rennrad für Schotter und Gelände
Das Ghost Fire Road Rage ist fürs Gelände ausgelegt.
Hier gibt es alle Infos zum neuen Ghost Endless Road Rage.
Foto: Ridley
Das neue Ridley Noah Fast Disc
Das neue Ridley Noah Fast kommt mit Scheiben- oder Felgenbremse.
Hier gibt es alle Infos zum neue Ridley Noah Fast.
Foto: Trek
Das neue Trek Madone SLR 9 Disc
Trek verspricht die ultimative Rennmaschine für das neue Madone SLR - es soll mit besserer Aerodynamik, einer optimierten Geometrie und mehr Komfort punkten.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Trek Madone SLR.
Foto: Trek
Das neue Trek Madone SLR 8
Rahmen und Gabel gibt es für Disc- oder Felgenbremse – letztere ist beim neuen Madone SLR hinter den Gabelscheiden und den Sitzstreben integriert. Aero total!
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Trek Madone SLR.
Foto: Specialized
Specialized S-Works Venge: neues Topmodell
Specialized bewirbt das neue Venge als schnellstes, jemals von ihnen gebautes Aero-Rad.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Specialized S-Works Venge für 2019.
Foto: Phil Gale
BMC Timemachine: Neues Aero-Rennrad aus der Schweiz
Der Schweizer Hersteller BMC hat sein in die Jahre gekommenes Modell Timemachine einer radikalen Verjüngungskur unterzogen.
Hier lesen Sie alle Details zur neuen BMC Timemachine.
Foto: Cannondale
Cannondale SystemSix: Das erste Aero-Rennrad von Cannondale
Das neue Aero-Rennrad kommt nur mit Scheibenbremsen in zwei unterschiedlichen Rahmenversionen. Bei den beiden Hi-Mod-Modellen werden teurere und leichtere Carbon-Fasern verwendet, die beiden günstigeren Modelle sind aus dem normalen BallisTec Carbon von Cannondale.
Hier gibt es Infos, Fahreindruck und Bilder zum neuen Cannondale SystemSix.
Foto: BMC
BMC Teammachine ALR: neue Alu-Rennräder aus der Schweiz
Die neue BMC Teammachine ALR kommt mit sportlichen Geometrien und viel Vortrieb, genau richtig für die schnelle Feierabendrunde, die lange Ausfahrt am Wochenende oder auch mal ein Rennen.
Hier gibt's die Infos und Bilder zur neuen BMC Teammachine ALR.
Foto: BMC
BMC Teammachine ALR mit scheiben- oder Felgenbremsen
Bei den Felgenbrems-Modellen ist die Teammachine ALR One mit Shimanos neuer 105-Gruppe für 1599 Euro erhältlich.
Hier gibt's die Infos und Bilder zur neuen BMC Teammachine ALR.
Foto: Focus
E-Rennrad Focus Paralane²
Seit letztem Jahr wissen wir, Focus bringt ein E-Rennrad. Jetzt ist es raus: Der erste E-Renner heißt Paralane².RoadBIKE konnte das E-Rennrad schon testen! Hier gibt es den ersten Test, Details und Bilder vom neuen Focus Paralane².
Foto: BMC
Neues Allroad-Rennrad: BMC Roadmachine X
Das BMC Roadmachine X soll ein Allround-Rennrad für viele Abenteuer im Sattel sein: sportliche Ausfahrten auf Asphalt und Schotter, ausgedehnte Rennrad-Reisen mit Gepäck oder den täglichen Weg zur Arbeit bzw. das Training bei schlechtem Wetter.
Hier gibt es alle Infos und Bilder zur neuen BMC Roadmachine X.
Foto: Canyon
Canyon Inlfite F SL: günstiger Carbon-Crosser
Nach dem Top-Modell Inflite CF SLX präsentiert Canyon ein günstigere Carbon- und eine Alu-Version des aktuellen Crossers.
Alle Details zum neuen Canyon Inflite AL SLX und Inflite CF SL gibt es hier.
Foto: Canyon
Alu-Crosser Canyon Inflite AL SLX
Die Alu-Version Canyon Inflite AL SLX kommt mit Sram Apex Schaltung und DT Swiss C 1850 Laufrädern und soll 1.399 Euro kosten.
Alle Details zum neuen Canyon Inflite AL SLX und Inflite CF SL gibt es hier.
Foto: Markus Greber
Neues Gravelbike: Canyon Grail
Die Koblenzer geben nun auch auf dem Gravel-Markt Gas: Das neue Grail kommt mit einem neuen Lenker, dem Hover Bar. Preislich beginnt die neue Schotterstraßen-Waffe bei rund 2.200 Euro. Hier gehts direkt zum neuen Grail
Foto: Specialized
Disc-Renner: Specialized S-Works Tarmac Disc
Das offene Geheimnis ist endlich gelüftet: Specialized bringt das Tarmac auch als Disc-Variante auf den Markt. Ab März ist das S-Works-Modell zu Preisen um 10.000 Euro erhältlich, im Sommer sollen dann günstigere Varianten folgen. Hier geht's direkt zum neuen Disc-Renner aus Morgan Hill
Foto: Trek
Gravel-Bike: Trek Checkpoint
Abendteurer aufgepasst: Das neue Checkpoint soll auch für Einsätze abseits befestigter Straßen gewappnet sein. Die Preisrange reicht von 1.599 Euro bis 3.800. Mehr Infos zum Checkpoint gibt es hier
Mehr zu dieser Fotostrecke: Neue Rennräder bei RoadBIKE

Orbea Terra H: Gravel-Rennrad mit Alu-Rahmen
Orbea bringt sein Gravel-Rennrad Terra für 2019 auch mit Alu-Rahmen.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Orbea Terra H.

Aero, extra für Frauen: EnviLic Advanced Pro Disc
Liv präsentiert das neue Aero-Rennrad EnviLiv mit Scheibenbremsen in zwei Ausstattungsvarianten. Hier gibt es alle Infos und Bilder des neuen EnviLiv Advanced Pro Disc.
Scott Contessa Addict RC Disc: Rennmaschine für Frauen
Rennfahrerinnen aufgepasst: Scott bringt den Profisportler Addict RC Disc in einer für Frauen optimierten Version.Hier gibt's alle Infos zum neuen Scott Contessa Adicct RC Disc.

Trek Émonda ALR: Neuer Alu-Renner
Eine schlanke Optik und das Fahrverhalten weit teurerer Carbonmodelle, dass verspricht der Hersteller vom Émonda ALR.Alle Infos zum neuen Trek Émonda ALR.

Corratec E-Corones: E-Rennrad mit Fazua-Antrieb
Dank des leichten Fazua-Antriebs soll das Corratec E-Corones nur 14 Kilogramm auf die Waage bringen – und das ganz ohne Carbon.Hier gibt es alle Infos zum E-Corones.

Corratec E-Allroad: E-Rennrad mit Fazua-Antrieb
Gravel-Bikes liegen voll im Trend. Corratec stattet deshalb auch ein Rennrad, das für Ausflüge abseits des Asphalts geeignet ist, mit E-Motor aus.Hier gibt es alle Infos zum E-Allroad.

Giant Defy: Update für das Touren-Rennrad von Giant
Der Touren-Renner Defy ist das meistverkaufte Rennrad im Portfolio des Radherstellers Giant. Dank eines neuen Lenkers und kleiner Detailänderungen am Rahmen soll das Langstrecken-Rennrad noch komfortabler geworden sein.Hier gibt es alle Infos zum neuen Giant Defy Adnvaced Pro.

Giant Defy: Neuer Lenker mit D-Fuse
Laut Giant ist der neue D-Fuse Lenker die größte Neuerung bei der neusten Version des Defy. Kernstück der D-Fuse Technologie ist die spezielle Rohform. Die Rohre sind an einer Seite abgeflacht und an der anderen rund. Dies "D-Form" soll Stöße minimiert ohne dabei die Stabilität negativ zu beeinflussen.Hier gibt es alle Infos zum neuen Giant Defy Adnvaced Pro.

Cannondale Topstone - vielseitiges Gravel-Bike mit Trail-Focus
Cannondale bringt mit dem Topstone ein neues Gravel-Bike zum fairen Preis. Trotzdem gibt es nette Extras wie die absenkbare Sattelstütze.Hier gibt es alle Infos zum neuen Cannondale Topstone.

Cannondale Synapse Neo: E-Rennrad mit Bosch-Motor
Das Rennrad soll für mehr Menschen zugänglicher werden – Dank E-Antrieb. Diesen Ansatz verfolgt Cannondale mit dem neuen Synapse NEO. Das E-Rennrad ist eines der ersten mit Bosch-Antrieb.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Cannondale Synapse NEO.

Merida Mission CX: Ein Rennrad für Cross, Gravel und Touren
Sportliche Geometrie, aber trotzdem alltagstauglich: So präsentiert Merida das neue Cross-Rennrad Mission CX. Der Cross- und Gravel-Racer kommt in 4 Ausstattungsvarianten mit Carbon-Rahmen und in 2 mit Alu-Rahmen.Hier gibt es alle Infos zum neuen Merida Mission CX.

Ghost Endless Road Rage - Rennrad für Schotter und Gelände
Das Ghost Endles Road Rage kommt mit 27,5-Zoll-Laufrädern und Semi-Slicks.Hier gibt es alle Infos zum neuen Ghost Endless Road Rage.
Ghost Fire Road Rage - Rennrad für Schotter und Gelände
Das Ghost Fire Road Rage ist fürs Gelände ausgelegt.Hier gibt es alle Infos zum neuen Ghost Endless Road Rage.

Das neue Ridley Noah Fast Disc
Das neue Ridley Noah Fast kommt mit Scheiben- oder Felgenbremse.Hier gibt es alle Infos zum neue Ridley Noah Fast.

Das neue Trek Madone SLR 9 Disc
Trek verspricht die ultimative Rennmaschine für das neue Madone SLR - es soll mit besserer Aerodynamik, einer optimierten Geometrie und mehr Komfort punkten.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Trek Madone SLR.

Das neue Trek Madone SLR 8
Rahmen und Gabel gibt es für Disc- oder Felgenbremse – letztere ist beim neuen Madone SLR hinter den Gabelscheiden und den Sitzstreben integriert. Aero total!Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Trek Madone SLR.

Specialized S-Works Venge: neues Topmodell
Specialized bewirbt das neue Venge als schnellstes, jemals von ihnen gebautes Aero-Rad.Hier gibt es alle Infos und Bilder zum neuen Specialized S-Works Venge für 2019.

BMC Timemachine: Neues Aero-Rennrad aus der Schweiz
Der Schweizer Hersteller BMC hat sein in die Jahre gekommenes Modell Timemachine einer radikalen Verjüngungskur unterzogen.Hier lesen Sie alle Details zur neuen BMC Timemachine.

Cannondale SystemSix: Das erste Aero-Rennrad von Cannondale
Das neue Aero-Rennrad kommt nur mit Scheibenbremsen in zwei unterschiedlichen Rahmenversionen. Bei den beiden Hi-Mod-Modellen werden teurere und leichtere Carbon-Fasern verwendet, die beiden günstigeren Modelle sind aus dem normalen BallisTec Carbon von Cannondale.Hier gibt es Infos, Fahreindruck und Bilder zum neuen Cannondale SystemSix.

BMC Teammachine ALR: neue Alu-Rennräder aus der Schweiz
Die neue BMC Teammachine ALR kommt mit sportlichen Geometrien und viel Vortrieb, genau richtig für die schnelle Feierabendrunde, die lange Ausfahrt am Wochenende oder auch mal ein Rennen.Hier gibt's die Infos und Bilder zur neuen BMC Teammachine ALR.

BMC Teammachine ALR mit scheiben- oder Felgenbremsen
Bei den Felgenbrems-Modellen ist die Teammachine ALR One mit Shimanos neuer 105-Gruppe für 1599 Euro erhältlich.Hier gibt's die Infos und Bilder zur neuen BMC Teammachine ALR.

E-Rennrad Focus Paralane²
Seit letztem Jahr wissen wir, Focus bringt ein E-Rennrad. Jetzt ist es raus: Der erste E-Renner heißt Paralane².RoadBIKE konnte das E-Rennrad schon testen! Hier gibt es den ersten Test, Details und Bilder vom neuen Focus Paralane².
Neues Allroad-Rennrad: BMC Roadmachine X
Das BMC Roadmachine X soll ein Allround-Rennrad für viele Abenteuer im Sattel sein: sportliche Ausfahrten auf Asphalt und Schotter, ausgedehnte Rennrad-Reisen mit Gepäck oder den täglichen Weg zur Arbeit bzw. das Training bei schlechtem Wetter.Hier gibt es alle Infos und Bilder zur neuen BMC Roadmachine X.

Canyon Inlfite F SL: günstiger Carbon-Crosser
Nach dem Top-Modell Inflite CF SLX präsentiert Canyon ein günstigere Carbon- und eine Alu-Version des aktuellen Crossers.Alle Details zum neuen Canyon Inflite AL SLX und Inflite CF SL gibt es hier.

Alu-Crosser Canyon Inflite AL SLX
Die Alu-Version Canyon Inflite AL SLX kommt mit Sram Apex Schaltung und DT Swiss C 1850 Laufrädern und soll 1.399 Euro kosten.Alle Details zum neuen Canyon Inflite AL SLX und Inflite CF SL gibt es hier.

Neues Gravelbike: Canyon Grail
Die Koblenzer geben nun auch auf dem Gravel-Markt Gas: Das neue Grail kommt mit einem neuen Lenker, dem Hover Bar. Preislich beginnt die neue Schotterstraßen-Waffe bei rund 2.200 Euro. Hier gehts direkt zum neuen Grail
Disc-Renner: Specialized S-Works Tarmac Disc
Das offene Geheimnis ist endlich gelüftet: Specialized bringt das Tarmac auch als Disc-Variante auf den Markt. Ab März ist das S-Works-Modell zu Preisen um 10.000 Euro erhältlich, im Sommer sollen dann günstigere Varianten folgen. Hier geht's direkt zum neuen Disc-Renner aus Morgan Hill